Blickt hinter die Kulissen der Gewobau mit unseren Azubis!
Im AzubiBlog gibt's einiges zu entdecken.

Zum AzubiBlog

Azubi22 webJedes Jahr bildet die GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH junge Menschen zu Immobilienkaufleuten und Kaufleuten für Büromanagement aus. Zum Ausbildungsbeginn am 1. September starteten zwei junge Azubis ihre berufliche Karriere.

Azubis22Die Abschlussprüfungen sind erfolgreich absolviert – Melina Hagen und Jana Alix dürfen sich ab sofort offiziell Immobilienkauffrauen nennen.

Denkmal 19 20„Selbst die Zwangspause durch Corona hat die alljährliche Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken nicht verhindert.“ Mit diesem  Statement begrüßte Bezirkstagspräsident Armin Kroder in großer Freude die Eigentümer der sanierten Denkmäler, die der Bezirk Mittelfranken für die Denkmalprämierung 2019 und 2020  auserwählt hatte.

Gewobau 060

Bericht aus der Stadtratssitzung Juli 2022

Auszug aus dem Schwabacher Tagblatt vom 05.07.2022

Roiderer WebKürzlich feierte Gisela Roiderer ihren 99. Geburtstag. Bei der GEWOBAU ist die hochbetagte Dame damit die Mieterin mit dem höchsten Lebensalter.

Mit einem Genuss-Gutschein gratulierte Lisa Hertrich, Handlungsbevollmächtigte der GEWOBAU, im Namen des gesamten Teams zu diesem besonderen Geburtstag. Die gebürtige Schwabacherin hat in der Altstadt in den fast 100 Jahren einiges an Stadtgeschichte selbst miterlebt.

Weller Brau Adel webModernisierungsgutachten für ehemalige Brauerei

In der Schwabacher Synagogengasse ist seit dem 16. Jahrhundert auf mehrere Gebäude und Anbauten verteilt eine alte Brauerei untergebracht. Von 1879 bis 1993 wurde hier durch die Familie Weller aktiv gebraut. Nun soll ein Modernisierungsgutachten neue Nutzungsmöglichkeiten für das denkmalgeschützte Areal aufzeigen. So könnte beispielsweise ein Kulturzentrum mit Ateliers neu entstehen.

Iffland HPLängst ist bekannt, dass das ehemalige „Iffland-Haus“, welches gerne auch als „Alte Farb“ bezeichnet wird, der GEWOBAU der Stadt Schwabach gehört. Da es sich um ein Einzeldenkmal handelt, das zu erhalten gilt, ist im Jahre 2017 zuerst die notwendige genaue Sichtung des Gebäudezustandes erfolgt. Dabei sind umfangreiche Schäden am Dachstuhl und Fehler an der Baukonstruktion festgestellt worden. Schließlich steht das Haus schon seit 1735 an der Fleischbrücke, nachdem es durch die große Wasserflut von 1732 großenteils zerstört worden ist, um in seiner jetzigen Größe neu aufgebaut zu werden. So ist es letztlich Bestandteil des Seifenfabrik-Areals der Familie und ihren Nachfahren von Philippe Benjamin Ribot gewesen.

Die GEWOBAU der Stadt Schwabach rät zur Vorsicht. Derzeit kommt es immer wieder vor, dass vermeintliche Schwabacher Wohnungen auf den einschlägigen Immobilienportalen zur günstigen Miete angeboten werden.

„Dahinter stecken allerdings Betrüger, die verschiedene Fotos nutzen und so den Eindruck erwecken, als würden sie Wohnungen in der Stadt vermieten und das als Lockangebot zu einem vermeintlich günstigen Preis“, erklärt GEWOBAU-Geschäftsführer Harald Bergmann.

Kommt es zu einer Kautionszahlung vorab, ist das Geld meist weg und die Wohnung gar nicht im Bestand des vermeintlichen Anbieters.

Badumbau webSeit knapp 15 Jahren ist Angelika Thamm für den Seniorenservice der GEWOBAU Schwabach zuständig und hat zahlreiche Wohnraumanpassungen betreut – von kleinen Hilfen, die den Alltag in den eigenen vier Wänden erleichtern bis hin zu barrierefreien Wohnungszugängen oder auch einigen kompletten Badumbauten.

Gewobau PostAichDie GEWOBAU saniert derzeit das ensemblegeschützte Gebäude Auf der Aich 1-3, an der Ecke Benkendorferstraße. Das Gerüst am Gebäude ist mittlerweile abgebaut und der finale graue Farbton ersichtlich.

Architektin Susanne Grad wurde im Zuge der Malerarbeiten schon einige Male von Passanten darauf angesprochen, ob die Art und Weise des Farbauftrags so tatsächlich abgeschlossen sei.

Schwalbenweg HPEnergiewende für Mieter – CO2 sparen leicht gemacht

Die GEWOBAU-Baustelle am Schwalbenweg kann trotz Corona, Lockdowns und Lieferengpässen für Baumaterial planmäßig abgeschlossen werden. In den Wintermonaten werden die 30 neuen Wohnungen von den Mietern vollständig bezogen. Bei den insgesamt drei neu entstandenen Gebäuden lag ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Energiebereich.

Werbung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Sie erreichen uns auch mit den
Buslinien 662, 664 und 669.

Unsere Partner

Familienpakt BayernLogo Umweltpaktenergie effizienz gewinner KOMMUNALÖkostromGK Siegel Gewobau Schwabach
Wir nutzen ausschließlich Cookies auf unserer Website, die für den technischen Betrieb der Seite notwendig sind. Diese Cookies (Session-Cookies) werden mit Beendigung Ihrer Browser-Anwendung gelöscht (abhängig vom Browser und seinen Einstellungen zur temporären Speicherung). Für eine einwandfreie Funktion der Website sollten diese essentiellen Cookies akzeptiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.