Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles

29. Oktober 2025

Sanierungsbroschüre Auf der Aich 1-3 vorgestellt

Zwischen Handwerk, Geschichte und Gegenwart: Mit der Veröffentlichung ihrer neuen Sanierungsbroschüre „Auf der Aich 1 – 3“ setzt die GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH ihre erfolgreiche Dokumentationsreihe „Baudenkmal Schwabach“ fort. Die neunte Ausgabe widmet sich einem markanten Gebäude in der Schwabacher Altstadt – dem Haus „Auf der Aich 1 – 3“, dessen Geschichte bis ins Jahr 1391 zurückreicht.

Das Anwesen, das über Jahrhunderte hinweg zahlreiche Handwerksbetriebe beherbergte, wurde in den vergangenen Jahren einer sanften Denkmalsanierung unterzogen. Dabei gelang es, historische Bausubstanz zu erhalten und zugleich zeitgemäßen Wohnkomfort zu schaffen. Heute ist das Gebäude nicht nur Wohnhaus, sondern auch Sitz des Hauses der Begegnungen, eines wichtigen Treffpunkts für Integration und kulturellen Austausch in Schwabach.

„Dieses Projekt verbindet auf eindrucksvolle Weise Vergangenheit und Gegenwart“, betont Harald Bergmann, Geschäftsführer der GEWOBAU, während der Broschürenvorstellung im Beisein von Oberbürgermeister Peter Reiß, Baurat Ricus Kerckhoff und einigen Aufsichtsräten, Zeitzeugen und Gästen. „Die Sanierung zeigt, wie Tradition, Denkmalschutz und soziale Nutzung Hand in Hand gehen können. Es ist schön zu sehen, wie das Haus heute belebt ist.“

Bauhistorie

Die rund 30-seitige Broschüre bietet neben bauhistorischen Einblicken und umfassenden Zeittafeln auch Zeitzeugenberichte, historische Fotografien, Baupläne sowie Informationen zur Restaurierung.

Ein besonderer Dank gilt dabei den beteiligten Partnerinnen und Partnern – darunter der Architektin Susanne Grad, dem inzwischen leider verstorbenen Restaurator Holger Wilcke, dem Statiker Robert Rester, der Stadtheimatpflegerin Ursula Kaiser-Biburger und vor allem auch Hans P. Grießhammer für seine wertvollen Archivunterlagen und seinen steten Antrieb bei der Sanierungsdokumentation. 

Mit der Dokumentationsreihe möchte die GEWOBAU die Geschichte bedeutender Schwabacher Baudenkmäler lebendig halten und gleichzeitig zeigen, wie Denkmalssanierungen zur Attraktivität und Lebensqualität der Altstadt beitragen. Heute ist das Gebäude gemäß der Befundungen in einem schieferfarbenen Ton, einem dunklen Grau angestrichen, also genau wie früher.

Handwerksleistungen

„Ein wichtiges Anliegen ist es uns auch immer, die Handwerker in der Broschüre zu verewigen, denn wer erfolgreich in denkmalgeschützten Gebäuden arbeiten kann, leistet wirklich großartige Arbeit“, so Hans P. Grießhammer, der schon seit der ersten Broschüre historisches Archivmaterial zur Verfügung stellt.

Die Broschüre „Auf der Aich 1 – 3“ ist ab sofort kostenlos bei der GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH erhältlich. Auf Anfrage kann sie in der Konrad-Adenauer-Str. 53 zu den Öffnungszeiten (Mo – Fr von 8 bis 12 Uhr) abgeholt oder per Post zugeschickt werden (Bestellung telefonisch unter 09122 9259-0 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Die nächste Sanierungsdokumentation ist auch schon in Arbeit. Das ehemalige Iffland-Haus, das heutige Goldschläger-Hotel, soll die Broschüre Nummer 10 werden.

Gruppenbild mit Projektbeteiligten, Zeitzeugen und Gästen aus Stadtverwaltung und Aufsichtsrat: Die GEWOBAU hat ihre mittlerweile 9. Sanierungsbroschüre der Reihe „Dokumentation Baudenkmal Schwabach“ vorgestellt, diesmal sogar in ebenjenem denkmalsanierten Gebäude, Auf der Aich 1 – 3, im Erdgeschoss, wo heute das Haus der Begegnungen untergebracht ist.
Die GEWOBAU hat ihre mittlerweile 9. Sanierungsbroschüre der Reihe „Dokumentation Baudenkmal Schwabach“ vorgestellt, diesmal sogar in ebenjenem denkmalsanierten Gebäude, Auf der Aich 1 – 3. (Foto: GEWOBAU)

Blickt mit unseren Azubis hinter die Kulissen der GEWOBAU!

Im AzubiBlog gibt's einiges zu entdecken.